Auszug und Auszuglänge
Auszug
Der Auszug bezeichnet die Bewegung des Bogenschützen, bei der die Sehne zurückgezogen wird, um den Pfeil zu spannen. Dabei wird die Zughand bis zum definierten Ankerpunkt geführt, bevor die Sehne gelöst wird. Ein gleichmäßiger und kontrollierter Auszug ist essenziell für Präzision und Wiederholbarkeit im Bogensport.
Auszuglänge
Die Auszuglänge ist die individuelle maximale Distanz, die ein Schütze die Sehne zurückzieht, gemessen von der Vorderkante des Bogens bis zur Ankerposition. Sie wird in Zoll (1 Zoll = 2,54 cm) angegeben und ist ein entscheidender Faktor für die Wahl der Bogen- und Pfeillänge.
Ermittlung der richtigen Auszuglänge
Die Auszuglänge kann mit verschiedenen Methoden bestimmt werden:
- Armspannweite-Methode: Die Armspannweite des Schützen wird gemessen und durch 2,5 geteilt. Ist aber mehr eine Schätzung als sonst etwas.
- Direkte Messung: Mit einem speziellen Messpfeil oder einer Skala am Bogen.
Erfahrener Bogentrainer: Eine professionelle Beratung sorgt für eine präzisere Bestimmung.
Bedeutung der Auszuglänge
Eine korrekte Auszuglänge ist entscheidend für:
- Treffsicherheit: Eine falsche Auszuglänge kann die Zielgenauigkeit stark beeinflussen.
- Komfort und Technik: Zu kurze oder zu lange Auszuglängen führen zu Fehlhaltungen und Erschwernissen beim Schießen.
- Pfeilgeschwindigkeit: Eine längere Auszuglänge kann eine höhere Pfeilgeschwindigkeit erzeugen, was sich auf die Flugbahn auswirkt.
Zusammenfassung
Der Auszug und die korrekte Auszuglänge spielen eine entscheidende Rolle für die Effizienz und Genauigkeit im Bogensport. Die optimale Anpassung an den Schützen sorgt für eine verbesserte Schießtechnik, Komfort und eine gesteigerte Leistung auf dem Schießplatz.
Warum verwendet man im Bogensport Maßeinheiten aus dem angloamerikanischen Raum?
Der Grund ist simpel, die meisten Bogensport Anhänger findet man in den USA. Der amerikanische Markt ist auch Maßgebend für den gesamten Bogensport.
Es gibt auch viele “Standards” bzw. “Vereinheitlichungen” im Bogensport die durch diverse Verbände festgelegt wurden. Da wäre z.B. die A.M.O. (Archery Manufacturers Organisation) oder dessen Nachfolger A.T.A. (Archery Trade Association). Nahezu die ganze Branche orientiert sich an dieses Standards.
#wirsindbogenschießen
Eine Sportart bis ins hohe Alter
die Woche durchführbar
in Wien, Niederösterreich und Burgenland die alle genützt werden können!